Wettseiten Österreich

Marcel Hirscher 2025: Comeback des größten Ski-Stars aller Zeiten

Er ist zurück – Marcel Hirscher, der erfolgreichste Skifahrer der Geschichte, wagt ein spektakuläres Comeback. Nicht für Österreich, sondern für die Niederlande! Was steckt dahinter? Auch auf Wettseiten Österreich sorgt diese Nachricht für Aufsehen, denn Hirscher bleibt ein Publikumsmagnet – egal, welche Flagge er trägt. Wer ist seine neue Freundin? Was ist Van Deer für eine Skimarke und wie hoch ist sein Vermögen wirklich?

Hier gibt’s alle Infos zum österreichisch-niederländischen Ausnahmetalent. Von Kindheit und Karriere über Rekorde bis zu Preisgeld, Kindern und seinem neuen Leben auf und abseits der Piste – selbst auf beliebten Wettseiten Österreich wird über sein Comeback spekuliert.

Herkunft & Kindheit: Skifahren war Schicksal

Marcel Hirscher wurde am 2. März 1989 in Salzburg geboren. Aufgewachsen ist er in Annaberg, umgeben von Bergen und Schneehängen. Kein Wunder, dass er schon mit zwei Jahren auf den Skiern stand. Vater Ferdinand, selbst Skilehrer, erkannte schnell das außergewöhnliche Talent seines Sohnes.

Auch die Mutter Sylvia beeinflusste seine Laufbahn – sie stammt aus den Niederlanden. Dadurch besitzt Hirscher die doppelte Staatsbürgerschaft. Ein Detail, das heute plötzlich wieder relevant ist.

Der Aufstieg: Vom Debüt zum Dominator

Sein Weltcup-Debüt feierte er 2007, den ersten Sieg gab’s 2009. Was folgte, war eine Karriere für die Geschichtsbücher:

  • 8x Gesamtweltcupsieger (in Folge – Rekord!)
  • 7x Weltmeister
  • 2x Olympiasieger
  • 67 Weltcupsiege

Er war der Mann, den alle schlagen wollten – doch kaum einer konnte es. Besonders im Slalom und Riesenslalom war er eine Klasse für sich.

Rekorde, die für immer bleiben könnten

Marcel Hirscher sammelte Rekorde wie andere Skifahrer Weltcupstarts. Hier ein paar Highlights:

RekordDetails
20 KristallkugelnMeiste Weltcup-Gesamtsiege aller Zeiten (m/w – geteilt mit Lindsey Vonn)
Saison 2017/1813 Weltcupsiege, 1620 Punkte – Rekordschnitt
Dreifach-Medaillen bei 3 WMsGold & Silber 2013, 2015, 2017
Rekordsieger in Adelboden9 Siege – kein Mann gewann öfter an einem Ort

Er dominierte wie kein anderer, war athletisch, technisch überlegen und taktisch klug.

Comeback 2024/25 – aber für die Niederlande

Fünf Jahre nach seinem Rücktritt kehrt Hirscher auf die Skipiste zurück – aber nicht mehr für den ÖSV. Stattdessen wird er künftig für die Niederlande fahren, das Land seiner Mutter.

Warum? Weil er sich dort wohlfühlt, oft dort war und Lust auf etwas Neues hat. Es geht nicht mehr um Titel oder Medaillen. Sondern um Freude. Um den Sport. Um ihn selbst.

Er trainiert wieder intensiv – auf Schnee in Neuseeland und im Fitnessstudio daheim. Doch der neue Hirscher will Balance statt Perfektion. Ob ihm das gelingt?

Die eigene Skimarke: Van Deer

Nach der Karriere wurde Hirscher Unternehmer. Mit „Van Deer“ gründete er seine eigene Skimarke – der Name spielt auf „Hirsch“ an (engl. deer) und verbindet seine niederländischen Wurzeln.

Die Mission: Skier bauen, die Weltcuprennen gewinnen. Und das klappt! Henrik Kristoffersen gewann auf Van Deer Ski WM-Gold, Andreas Wellinger sprang zu Medaillen.

Die Ski werden in Stuhlfelden produziert, bald vielleicht in Hirschers Heimat – dem Lammertal.

Familie & Privatleben: Ex-Frau, Kinder & neue Liebe

Mit seiner Ex-Frau Laura war Hirscher zwölf Jahre lang zusammen. 2018 heirateten sie, noch im selben Jahr kam der erste Sohn zur Welt, später folgte Kind Nummer zwei. 2021 folgte die Trennung – respektvoll, ohne Drama.

Heute ist Marcel Hirscher wieder vergeben. Wer die neue Frau ist, hält er privat. Er sagt: „Das Privatleben heißt ja wahrscheinlich Privatleben, weil es die meisten lieber privat leben.“

Motocross: Neue Leidenschaft auf zwei Rädern

Nach der Karriere entdeckte Hirscher den Nervenkitzel neu – beim Motocross. Mit Kumpel Matthias Walkner düste er durch die Berge, nahm sogar beim Erzbergrodeo teil.

Doch jetzt ist wieder Schneezeit. Der Fokus liegt (wieder) auf der Piste – mit Van Deer unter den Füßen.

Preisgeld & Vermögen – was hat Marcel Hirscher verdient?

Marcel Hirscher hat im Weltcup rund 4 Millionen Euro Preisgeld verdient. Seine Top-Saison brachte ihm über 617.000 Euro ein.

Doch das ist nur ein Teil. Sponsoren wie Raiffeisen, Red Bull, Audi oder Oakley zahlten deutlich mehr. Besonders Red Bull – nicht nur als Sponsor, sondern auch als Investor bei Van Deer.

Sein geschätztes Vermögen liegt bei rund 15 Millionen Euro – womöglich mehr, da er auch in Immobilien investiert.

Fazit: Marcel Hirscher lebt den Skitraum neu

Marcel Hirscher hat den Skisport geprägt wie kein anderer. Er war Rekordjäger, Perfektionist, Dominator. Und jetzt ist er zurück – nicht um zu gewinnen, sondern um Spaß zu haben.

Sein Comeback für die Niederlande zeigt: Es geht auch anders. Vielleicht ist das genau das, was der Skisport gerade braucht – ein Held, der ohne Druck fährt. Mit Leidenschaft. Mit Van Deer. Mit Stil.

Willkommen zurück, Marcel!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert